SKOPOS NOVA - UX Research & Workshops
  • Blog
  • Leistungen
      • Verstehen
      • Entwickeln
      • Entscheiden
      • Testen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

NOVA Blog: 23. April 2018

Nicht „mobile first“ sondern „mobile different“

Kategorie: UX Grundlagen

„Wir müssen das mobile first designen. Sonst schaffen wir keine gute User Experience“. Wer hat den Satz schon einmal gehört?

Wir hören ihn häufig, weil wir viele Websites auf unterschiedlichen Devices testen. Das macht auch durchaus Sinn, da die Zahl an mobilen Usern einfach drastisch zunimmt. Laut Prognose werden 2018 ca. 3,02 Milliarden Nutzer mobiles Internet nutzen – je entwickelter das Land, desto höher ist die tägliche Nutzungsdosis.

Ich habe das Gefühl, dass diese Entwicklung zu einer ungerechtfertigten Veränderung der Priorisierung in der Entwicklung führt. Heute ist „mobile Usage“ wichtiger als früher, also besitzt die Darstellung auf mobilen Endgeräten die höchste Priorität in der Webentwicklung. Und „Desktop Usage“ rutscht quasi auf Platz 2. Dabei greift dieses Denken doch eigentlich viel zu kurz, denn die meisten Unternehmen (und vor allem Designer) schreiben sich Nutzer-Fokus und nicht Device-Fokus auf die Fahnen. Und an der Stelle kann man dann ruhig einmal Jeff Bezos zitieren, der richtigerweise sagt:

„Start with the customer and work backwards.“

Jeff Bezos

Und er hat Recht. Denn eine mobile Nutzung ist nicht nur durch einen kleineren Bildschirm bestimmt, sondern durch eine andere Nutzungssituation, andere Verhaltensweisen, andere Erfahrungen und auch andere Anforderungen. Und diese Dinge beeinflussen nicht nur das Design. Tatsächlich beeinflussen sie, wenn man mal ganz ehrlich ist, den gesamten Aufbau (Navigation, Struktur, Flow, etc.) einer Seite oder eines Angebots. Amazons berühmte „One-Klick-Bestellung“ kommt unter anderem daher.

Denn richtigerweise sollte man sich anschauen, wie der Nutzer in welcher Situation mit welchem Gerät vorgeht und was er erwartet. Daraufhin kann man UX Designs konzipieren und anfertigen. Vermutlich wird es Überschneidungen geben, aber streng genommen werden zwei unterschiedlich zu behandelnde Interfaces entstehen und keines davon übernimmt den Lead in der Entwicklung im Sinne von „mobile first“.

Ich vermute, ich werde keinen neuen Trend ausrufen, aber „mobile different“ wäre doch der eigentlich richtigere Entwicklungsgrundsatz. Natürlich ist das mehr Aufwand und man muss deutlich mehr Arbeit in Konzeption, Entwicklung und Wartung stecken. Das ist klar. Aber wir reden ja von User Experience und User Centricity an erster Stelle, daher finde ich den Satz von Jeff Bezos zwar sehr simpel , aber eben auch sehr treffend: Schau Dir den Nutzer an und dann designe entsprechend. Dabei gibt es so viel mehr zu beachten, als die Tatsache, welches Gerät er gerade in der Hand hält, denn in Zukunft wird ohnehin alles verschwimmen.

Daher: Bitte nicht mehr „mobile first“ als Credo nutzen, sondern sich auf „user first“ berufen und von dort weiterarbeiten!

Hier haben Sie die Möglichkeit den Blog-Eintrag zu bewerten

[Total: 3   Average: 4.3/5]

Autorenprofil

Till Winkler
Till Winkler
General Manager

E-Mail schreiben
Spezialgebiet: Beratung, Product UX, Digitale Business Modelle
Letzte Beiträge
  • 2021.02.17EventsNOVA Webinar Tour 2021 – wir drehen auf!
  • 2021.01.26Gedanken & GesprächePODCAST: IN THE NAME OF INSIGHT
  • 2021.01.12Gedanken & GesprächeFrohes Neues an die gesamte UX-Welt!
  • 2020.11.24Beratung2021. Auf was muss sich UX Research vorbereiten?

Die letzten 10 Beiträge

  • Beitragsbild Hacking Remote Researchwilliam-iven-gcsNOsPEXfs-unsplash„Hacking Remote Research“25. Februar 2021 - 15:31
  • Beitragsbild AR und VR im UX ResearchNähkästchen auf: AR und VR im UX Research17. Februar 2021 - 11:27
  • Beitragsbild NOVA Webinar TourNOVA Webinar Tour 2021 – wir drehen auf!17. Februar 2021 - 10:15
  • Im Gespräch mit Philipp zur UX&Product28. Januar 2021 - 13:00
  • Keyvisual Blogbeitrag interviewPODCAST: IN THE NAME OF INSIGHT26. Januar 2021 - 8:49
  • NetflixNetflix, Kultur und UX Research – No Rules Rules18. Januar 2021 - 16:21
  • Team NOVA NeujahrswünscheFrohes Neues an die gesamte UX-Welt!12. Januar 2021 - 16:00
  • Betragsbild UX 20212021. Auf was muss sich UX Research vorbereiten?24. November 2020 - 10:31
  • Photo by Courtney Nuss on UnsplashTask Success Rate vs. Mental Model27. Oktober 2020 - 14:41
  • Teaser Blog Probleme lösen, Entscheidungen treffenProbleme lösen, Entscheidungen treffen13. Oktober 2020 - 11:55

JOIN THE WONDERFUL WORLD

SKOPOS GROUP | NEWS
SKOPOS market research
SKOPOS CONNECT communities & cx
SKOPOS NEXT mystery research
SKOPOS VIEW hr survey & follow up
SKOPOS ELEMENTS data science & analytics

NOVA

Wer wir sind
Was wir machen

Bisherige Projekte
Jobangebote
Kontakt aufnehmen

KONTAKT

02233-9988-440
Schreiben Sie uns

Newsletter abonnieren

SKO­POS NOVA GmbH | © 2021 Alle Rech­te vor­be­hal­ten.

Datenschutz – Impressum – Sitemap

JOIN THE WONDERFUL WORLD

SKOPOS GROUP | NEWS
SKOPOS market research
SKOPOS CONNECT communities & cx
SKOPOS NEXT mystery research
SKOPOS VIEW hr survey & follow up
SKOPOS ELEMENTS data science & analytics

NOVA

Wer wir sind
Was wir machen

Bisherige Projekte
Jobangebote
Kontakt aufnehmen

KONTAKT

02233-9988-440
Schreiben Sie uns

Newsletter abonnieren

SKO­POS NOVA GmbH | © 2021 Alle Rech­te vor­be­hal­ten.

Datenschutz – Impressum – Sitemap

Moin aus Hamburg: Ein kurzes Fazit vom UX Roundtable der Hansestadt hamburg_blogbeitrag Webcam-Eyetracking Webcam Eyetracking – diese Tools sollten Sie probieren
Nach oben scrollen