UX Benchmarking: Navigation

Wenn der Weg nicht klar ist, hilft auch das beste Produkt nichts

UX Benchmarking: Navigation

Gute Navigation ist wie ein leiser Gastgeber: Sie fällt nicht auf, aber sorgt dafür, dass sich alle zurechtfinden. Schlechte Navigation hingegen sorgt für Verwirrung, Frust und Kaufabbrüche. In unserer UX Benchmarking Analyse sehen wir regelmäßig, wie unterschiedlich Online-Shops diese Herausforderung meistern und wie groß der Abstand zwischen Best Practices und Problemfällen sein kann.

Drei häufige Navigationsprobleme

  • Zu viele Hauptkategorien – oder zu wenige: Entscheidungen werden ausgelagert, an den Nutzer. Ist die Navigation zu überladen oder unlogisch, steigen Absprungraten schnell. Umgekehrt verlieren sich Inhalte bei zu flacher Struktur.
  • Unklare Bezeichnungen: Ist ein „Zubehör“ nun eine Unterkategorie oder ein eigenes Sortiment? Nutzer:innen haben keine Zeit für Trial & Error. Begrifflichkeiten müssen intuitiv sein, nicht intern gedacht.
  • Mobile Navigation als Nachgedanke: Gerade im Mobile Commerce versagt die Navigation oft: verschachtelte Menüs, nicht-fixierte Navigation, zu kleine Touch-Ziele. Hier zeigt sich schnell, wer wirklich in User Journeys denkt.

Eine Navigation, viele Anforderungen

Unsere Benchmarks machen deutlich:
Die ideale Navigation hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Sortimentsgröße: 50 Produkte lassen sich anders strukturieren als 5.000
  • Zielgruppe: Profis suchen anders als Erstkäufer
  • Komplexität des Produkts: Ein E-Scooter braucht andere Filter als eine Bohrmaschine
  • Vertriebsmodell: B2B-Navigation muss andere Aufgaben lösen als B2C

Deshalb ist UX-Benchmarking so wertvoll: Es zeigt nicht nur ob, sondern wo und wie Ihre Navigation im Vergleich zum Wettbewerb besser (oder schlechter) funktioniert und warum.

Best Practices aus über 100 Shop-Analysen

  • Klare, reduzierte Kategorien
  • Gut sichtbare Navigationspunkte (auch mobil)
  • Verständliche Begriffe ohne Fachjargon
  • Filter- und Sortierlogik, die sich am Nutzerverhalten orientiert
  • Smarte Kombination aus Header-Navigation, Megamenüs & Onsite-Suche

Checkliste: Erfüllt Ihre Navigation ihre Aufgabe?

  • Ist die Hauptnavigation auf einen Blick verständlich?
  • Funktioniert das Navigationskonzept konsistent auf allen Endgeräten?
  • Gibt es eine klare Rückkehr-Logik (z. B. über Brotkrumen)?
  • Führen Filter zu relevanten Ergebnissen oder verwirren sie?

Häufige Fragen


„Wie viele Hauptkategorien sind ideal?“
Das hängt vom Sortiment und der Zielgruppe ab – in unseren Benchmarks liegt der Durchschnitt bei 5–8 klar abgegrenzten Kategorien.


„Unsere Nutzer nutzen sowieso die Suche, brauchen wir da überhaupt noch Navigation?“
Ja – beides erfüllt unterschiedliche Aufgaben. Navigation sorgt für Orientierung, Kontext und Hierarchie. Gute Shops integrieren beide Wege nahtlos.


Unsere Empfehlung

Erkennen Sie, wie Ihre Navigation im Branchenvergleich performt und wo Optimierungspotenzial liegt. Unser UX Benchmarking liefert Ihnen konkrete Erkenntnisse und Best Practices – abgestimmt auf Ihre Shop-Architektur und Ihre Nutzer:innen.

Unser Angebot für Sie

Wir bieten Ihnen verschiedene UX Benchmarking Pakete an.

Basic UX Benchmarking

kostenlos

Ideal für alle, die wissen wollen, was gerade State of the Art ist.

Sie erhalten einen kompakten Überblick über die UX-Stärken und Schwächen typischer Online-Shops – als fundierte Orientierung für erste Optimierungsschritte.

  • Branchenübergreifender Benchmark auf Basis von 100+ analysierten Online-Shops
  • Bewertung aller zentralen UX-Bereiche: Homepage, Produktlisten, Detailseiten, Warenkorb u.v.m.
  • Klare Einschätzung zu Navigation, Content, Features & Trust-Elementen
  • Aktueller Benchmark als PDF-Bericht – direkt zum Download
  • Komplett kostenlos

*“ zeigt erforderliche Felder an

Kein Spam. Kein Risiko. Nur fundierte UX-Insights.

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Premium UX Benchmarking

€ 2.299,- /einmalig

Für alle, die es genau wissen wollen und direkt ins Handeln kommen möchten.

Sie erhalten eine individuelle UX-Analyse Ihres Shops, inklusive persönlicher Ergebnispräsentation und einem direkten Vergleich mit relevanten Konkurrenten.

  • Maßgeschneiderte Bewertung Ihrer Plattform durch unsere UX-Expert:innen
  • Detaillierter Branchenvergleich: „Wie performt Ihr Shop im Vergleich zu Ihren 5 Wettbewerbern?“
  • Ranking-Übersicht: Ihr aktueller UX-Stand im Wettbewerbsumfeld
  • 60-Minütiger Ergebnis-Call mit konkreten Handlungsempfehlungen
  • Individualisierter PDF-Bericht mit tiefgreifenden Insights & Prioritäten

*“ zeigt erforderliche Felder an

Interesse am Premium UX Benchmarking? Gerne! Einfach Kontaktdaten hinterlassen und wir melden uns persönlich mit den nächsten Schritten.

  • In einem kurzen Call oder per Mail klären wir offene Fragen
  • Wir legen los
  • Keine automatisierte Mailflut, kein Spam – versprochen!
Name*
Datenschutz*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

*“ zeigt erforderliche Felder an

Kein Spam. Kein Risiko. Nur fundierte UX-Insights.

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

*“ zeigt erforderliche Felder an

Interesse am Premium UX Benchmarking? Gerne! Einfach Kontaktdaten hinterlassen und wir melden uns persönlich mit den nächsten Schritten.

  • In einem kurzen Call oder per Mail klären wir offene Fragen
  • Wir legen los
  • Keine automatisierte Mailflut, kein Spam – versprochen!
Name*
Datenschutz*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Hier haben Sie die Möglichkeit, den Blog-Eintrag zu bewerten.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]