UX Benchmarking: Conversion
Warum Nutzer:innen nicht kaufen und wie UX-Fehler das verhindern
Kategorie: Beratung, Methoden & Tools, Usability
Conversion-Optimierung gehört zu den größten Hebeln im E-Commerce und zu den am meisten unterschätzten. Denn viele Kaufabbrüche sind kein Zufall, sondern das Ergebnis von UX-Schwächen, die Shops teuer zu stehen kommen.
Bei der Aktualisierung von unserem UX Benchmarking analysieren wir regelmäßig, was Nutzer:innen am Kauf hindert und woran erfolgreiche Shops besser abschneiden. Die gute Nachricht: Wer seine UX kennt, kann gezielt an den Stellschrauben drehen.
Drei Conversion-Killer, die wir immer wieder sehen
- Unklare Führung: Nutzer:innen werden allein gelassen – zu viele Optionen, zu wenig Guidance. Gerade auf mobilen Endgeräten führt das zu Unsicherheit und Abbrüchen.
- Ablenkung statt Abschluss: Promotions, Cross-Selling, Newsletter-Popups – alles auf einmal. Wer den Fokus auf die Handlung (z. B. „In den Warenkorb“) verliert, verliert Conversions.
- Komplexität bei Preis & Auswahl: Besonders bei konfigurierbaren Produkten (z. B. Möbel, Fahrzeuge, technische Geräte) führen intransparente Preislogiken oder unübersichtliche Auswahloptionen zu Kaufabbrüchen.
Conversion ≠ One-size-fits-all
Unsere Benchmarks zeigen deutlich:
Die Anforderungen an UX unterscheiden sich, je nachdem, ob es sich um:
- Markenshops mit erklärungsbedürftigen Produkten
- Sortimentshändler mit hoher Auswahl
- oder B2B-Portale mit technischer Tiefe
handelt. Wer pauschal optimiert, trifft selten ins Schwarze. Deshalb analysieren wir Conversion-Hürden immer im Kontext der jeweiligen Branche und Zielgruppe und machen sie vergleichbar mit den Best Practices Ihrer stärksten Wettbewerber.
Was erfolgreiche Shops gemeinsam haben
- Klarer Fokus auf die Handlung
- Konzentrierte, reduzierte Seitenarchitektur
- Konsistente Preis- und Produktdarstellung
- Keine UX-Spielereien, die vom Abschluss ablenken
- Inhalte, die Vertrauen schaffen – nicht nur verkaufen wollen
Checkliste: Erste Anzeichen für UX-Probleme im Checkout
Nutzer:innen klicken viel, aber schließen wenig ab?
- Der Warenkorb wird oft gefüllt, aber selten gekauft?
- Kundenservice bekommt Rückfragen zu Preis, Lieferung oder Rückgabe?
- Heatmaps zeigen Streuverhalten auf mobilen Endgeräten?
Dann lohnt sich ein objektiver Blick auf die UX – und ein Vergleich mit den Besten.
Häufige Fragen
„Wie finde ich heraus, wo Nutzer:innen abspringen?“
Webtracking und Session-Replays sind hilfreich, aber erst durch UX-Benchmarking wird sichtbar, warum genau das passiert.
„Wie kann ich sicher sein, dass meine Branche vergleichbar ist?“
Unsere Benchmarks sind nach Branchen, Shop-Typen und Zielgruppen segmentiert. So sehen Sie nicht nur, wo Sie stehen, sondern auch gegen wen.
Unsere Empfehlung
Nutzen Sie unser Premium UX Benchmarking.
Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Shop in Sachen Conversion abschneidet im Vergleich mit über 100 Online-Shops und Ihren direkten Wettbewerbern.