SKOPOS NOVA - UX Research & Workshops
  • Blog
  • Leistungen
      • Verstehen
      • Ideen
      • Testen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Über uns
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

NOVA Blog: 07. Juli 2020

It’s foolish not to talk about UX!

Kategorie: Beratung, Gedanken & Gespräche

Meeting

Wer als UX Professional arbeitet, der beschäftigt sich zwangsläufig auch mit interner Kommunikation, Überzeugung von Stakeholdern und Lobby-Arbeit für seinen Bereich. Immer wieder ist es wichtig, andere davon zu überzeugen, warum UX Design und das dazugehörige Mindset so relevant sind. Vermutlich gilt das auch für alle anderen Bereiche eines Unternehmens. Für sich selber werben wird häufig als „bäh“ empfunden, aber es ist wichtig!

Wer diese Überzeugungsarbeit leistet, muss Geschichten erzählen, Emotionen ans Tageslicht fördern und Ideen präsentieren, die in Erinnerung bleiben! Steve Jobs konnte das gut, Astrid Lindgren auch. Und selber kann man auch daran feilen. Denn es geht auch im beruflichen Alltag darum, Ideen zu pitchen und zu verkaufen und nicht nur darum, stumpf Fakten vorzutragen. Wer den Unterschied erkennt, dem wird mehr Gehör geschenkt.

Erstmal: Grundlagenarbeit! Basics lernen.

Wer lernen möchte, wie man Ideen so rüberbringt und kommuniziert, dass sie hängen bleiben, dem sei an dieser Stelle das Buch „Made to Stick“ von Chip and Dan Heath empfohlen. Die Forschung legt nahe, dass eine Idee sechs Eigenschaften aufweisen muss, damit sie einprägend und überzeugend ist:

  1. Simple
    Eine einfache Botschaft, die die Idee auf den Punkt bringt. Einfache Sprache, kein Missverständnis, keine Schachtelsätze. Ein Satz.
  2. Unexpected
    Dinge, die wir erwarten, sind nicht überraschend und fallen daher kaum auf. Überraschende Ereignisse erzeugen Aufmerksamkeit.
  3. Concrete
    Beschreibe die Idee plastisch, anfassbar, erkennbar, konkret! Je mehr sensorische Erlebnisse angesprochen werden, desto besser.
  4. Credible
    Die Botschaft muss glaubwürdig sein. Es helfen Quellen, Autoritäten, Statistiken.
  5. Emotional
    Menschen interessieren sich für Menschen, nicht für Zahlen.
  6. Stories
    Geschichten erzählen von Handlungen und reihen verschiedene Faktoren aneinander.

Erfüllt die Kommunikation einer Idee diese Parameter, so wird sie schneller verarbeitet, leichter erinnert und führt wahrscheinlich zu mehr Erfolg. Das Buch ist lesenswert! Versprochen.

Was heißt das nun für den UX Kontext?

Wenn man sich die großen UX Stages anschaut, dann hängt das Publikum Jacob Nielsen, Jared Spool, Scott Jensen oder Laura Klein an den Lippen. Und warum? Na ja, zum einen sind sie echt gut, aber zum anderen können sie auch darüber sprechen! Und genau das ist wirklich wichtig. Kaum ein anderer Bereich eignet sich so sehr dafür, emotionale Geschichten zu erzählen und die Zuhörer zu verzaubern.

Bob Ricca, der neulich auf unserem Kundentag präsentiert hat, kann das auch! Das Video von seinem Vortrag kann man sich hier anschauen. Sollte man auch, weil die Präsentation sehr gut ist.

Dieses Video auf YouTube ansehen.

Seine Botschaft ist klar, simpel und präzise. Durch Beispiele, Bilder und ein emotionales Storytelling bringt er gut rüber, warum es dumm wäre, als Firma nicht in UX zu investieren. Ich möchte aus seinem Vortrag drei „Pitches“ hervorheben, die sich meiner Meinung nach dazu eignen, den UX Bereich wirkungsvoll zu vertreten bzw. zu verkaufen.

If you are the fastest runner on the planet, but you are running the race in the wrong direction, you aren’t going to have very many gold medals.

Geschwindigkeit ist nicht alles. Muss man im Kontext der Agilität immer wieder hervorheben – leider. Und dieses Bild fasst es gut zusammen. Schnell zu laufen, aber in die falsche Richtung, bringt halt auch nichts. Das Schöne an dem Satz ist, dass er bildlich ist, die Goldmedaille könnt ihr im Meeting sogar verteilen und fragen „Willst Du so eine haben?“ Es ist alles dabei, was einen guten Pitch ausmacht: Gutes Bild, es ist eine Geschichte dahinter, es ist kurz und knapp und alle können sich genau dieses Bild vorstellen.

UX isn’t magic. It’s about asking the right questions at the right time.

Auch hier haben wir eine Botschaft, die auf den Punkt ist. Man könnte nur den ersten Satz verwenden, um intern aufzuräumen. Nein, es ist keine Magie! Es geht „nur“ darum, die richtigen Fragen zur richtigen Zeit zu stellen. Auch hier hat der Zuhörer ein Bild vor Augen. Verschenkt doch einen Zauberstab. Harry Potter war auch UXler. Wissen nur die wenigsten.

Agile without research is guessing.

Mein persönlicher Favorit zum Schluss. Dieses Zitat ist voll auf die Zwölf. Wollt Ihr raten? Besser nicht. Bob bietet hier eine Formel an, die aufzeigt, was im agilen Projekt flöten geht, wenn man auf Research verzichtet und mit was man dann umgehen muss: Raten! Und wer will schon für den Erfolg seiner Roadmap einen Würfel schwingen? Nee, nee, lieber mit Plan herangehen, damit das zum Schluss auch was wird.

Hinter diesen Sätzen, die ich exemplarisch hervorgehoben habe, steckt eine Idee. Etwas Größeres. Verkauft Ideen, keine Pläne. Verkauft Hoffnung und Perspektive und keine To-Do-Listen. Und jeder Pitch fängt mit einem Satz, einer Überschrift, einem Statement an. So bleibt dieser dann auch in Erinnerung. Und das ist doch letztlich, worum es wirklich geht.

Don’t be foolish, get in contact!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hier hast Du die Möglichkeit den Blog-Eintrag zu bewerten

Click to rate this post!
[Total: 2 Average: 5]

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Wir senden Ihnen ca. alle 2 Wochen eine Nachricht, wenn ein neuer Blog-Beitrag online ist.
Kein Spam, nur Wissen.

  • Melden Sie sich einfach an und immer, wenn wir einen neuen Blog-Beitrag veröffentlichen, senden wir Ihnen eine kleine Erinnerung per Mail. Von dort gelangen Sie dann direkt auf den entsprechenden Beitrag.

    Wir verwenden Ihre Daten nur für diese Erinnerung. Mehr nicht. Um dem zuzustimmen, setzen Sie bitte das erste Häkchen. Wenn Sie das zweite Häkchen setzen, können Sie den Newsletter der SKOPOS GROUP abonnieren. Vielleicht auch ganz interessant. Aber das ist natürlich Ihre Entscheidung.
  • Hidden
  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Autorenprofil

Till Winkler
Till Winkler
General Manager

E-Mail schreiben
Spezialgebiet: Beratung, Product UX, Digitale Business Modelle
Letzte Beiträge
  • 2023.01.19BeratungWer die Neukunden-Journey priorisiert, sollte das hier lesen.
  • 2022.04.14Gedanken & GesprächeDrei Bücher, die man (nicht nur) als UX Researcher braucht (aber auch).
  • 2022.01.25Gedanken & GesprächeUnser Jahr 2021
  • 2021.12.23Gedanken & GesprächeWillkommen beim 5. Türchen des NOVA-Adventskalenders

Die letzten 10 Beiträge

  • Service Design in der Automotive-Branche25. Januar 2023 - 13:27
  • Webinar: Customer Journey Maps19. Januar 2023 - 13:04
  • Wer die Neukunden-Journey priorisiert, sollte das hier lesen.19. Januar 2023 - 9:27
  • Pia beim World Usability Day 2022 – Health5. Dezember 2022 - 16:07
  • NOVA plaudert aus dem Toolkästchen27. Oktober 2022 - 9:14
  • Wenn man den Wald vor lauter Tools nicht sieht….10. Oktober 2022 - 11:01

JOIN THE WONDERFUL WORLD

SKOPOS GROUP | NEWS
SKOPOS market research
SKOPOS CONNECT communities & cx
SKOPOS NEXT mystery research
SKOPOS VIEW hr survey & follow up
SKOPOS ELEMENTS data science & analytics

NOVA

Wer wir sind
Was wir machen

Bisherige Projekte
Jobangebote
Kontakt aufnehmen

KONTAKT

02233-9988-440
Schreiben Sie uns

Newsletter abonnieren

SKO­POS NOVA GmbH | © 2022 Alle Rech­te vor­be­hal­ten.

Datenschutz – Impressum – Sitemap

Aus dem Happiness Lab: Macht menschliche Touchpoints einfach richtig schön...idealo BeitragsbildDer Idealo-Weg: Wie wir die Navigation überarbeitet und die Conversion Rate...
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite fortlaufend zu verbessern. Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere informationen finden Sie hierAKZEPTIEREN