• Holy UX
  • Blog
  • Services
    • UX Strategy & UX Consulting
    • UX Exploration
    • UX Concept & UX Design
    • UX Evaluation
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Über uns
  • DE
  • EN
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Hybride Settings: Quantitative Metriken in qualitativen Tests

Kostenfreies Webinar – 28.01.25 | 11:00-11:30 Uhr

Kategorie: Events
Hybride-Settings01

Wie können qualitative UX-Interviews durch quantitative Daten angereichert werden, um fundiertere Einblicke zu gewinnen? In unserem aktuellen Webinar geben wir Antworten auf diese Frage. Sie erfahren, welche Messgrößen sinnvoll sind und wie diese in Interviews erfasst werden können. Dabei beleuchten wir Interviewtechniken, wie Skalen und Ratings, vordefinierte Antwortoptionen oder die nachträgliche Codierung von Antworten, um verwertbare Daten zu generieren. Zusätzlich geben wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der Verhaltensmessung – von Time on Task bis zur Task Success Rate – und erläutern, wie Studienleiter ihre subjektive Bewertung als ergänzende Perspektive einbringen können.

Im zweiten Teil des Webinars gehen wir dann auf die praktische Umsetzung ein: Wann und wie werden quantitative Elemente optimal im Interview eingebunden? Vom Screening zu Beginn über fortlaufende Erhebungen während des Gesprächs bis hin zur abschließenden Bewertung vermitteln wir Best Practices, um belastbare und vergleichbare Daten zu sammeln. Wir thematisieren sowohl die Herausforderungen als auch die Vorteile und teilen wertvolle Tipps für konsistente und aussagekräftige Daten.

Freuen Sie sich auf ein informatives Webinar, das Ihnen neue Werkzeuge für Ihre UX-Forschung an die Hand gibt!

Hier geht’s zur Webinaranmeldung⬇

Hier haben Sie die Möglichkeit den Blog-Eintrag zu bewerten

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Jetzt unverbindlich anfragen

Autorenprofil

Till Winkler
Till Winkler
General Manager

E-Mail schreiben
Spezialgebiet: Beratung, Product UX, Digitale Business Modelle
{{linkedin}}
Letzte Beiträge
  • 27. August 2025BeratungUX Benchmarking Navigation
  • 24. März 2025Gedanken & GesprächeÜber den wirtschaftlichen Nutzen von Marktforschung und UX Research
  • 20. März 2025EventsErfolgsgeheimnis Navigationsstruktur? Mit congstar den Fokus auf Nutzer:innen legen!
  • 14. Januar 2025Gedanken & GesprächeDeutsche Banken haben große Wachstumschancen im UX-Bereich
Custom Layout Element – You did not select an entry to display.

Die letzten 6 Beiträge

  • UX Benchmarking Conversion
    UX Benchmarking Conversion27. August 2025 - 10:13
  • UX Benchmarking Wettbewerb
    UX Benchmarking Wettbewerb27. August 2025 - 10:13
  • UX Benchmarking Navigation
    UX Benchmarking Navigation27. August 2025 - 10:13
  • UX Benchmarking Seitentypen
    UX Benchmarking Seitentyp27. August 2025 - 10:13
  • Der-ROI-von-UX_beitrag_02
    Über den wirtschaftlichen Nutzen von Marktforschung und UX Research24. März 2025 - 11:33
  • Webinar Erfolgsgeheimnis Navigationsstruktur
    Erfolgsgeheimnis Navigationsstruktur? Mit congstar den Fokus auf Nutzer:innen legen!20. März 2025 - 8:53

Zertifizierungen
Höchste Sicherheitsstandards für Ihre Daten

ISO 27001 Zertifikat

Zertifakt ansehen

TISAX Zertifikat

JOIN THE WONDERFUL WORLD

SKOPOS GROUP | NEWS
SKOPOS market research
SKOPOS CONNECT communities & cx
SKOPOS NEXT mystery research
SKOPOS VIEW hr survey & follow up
SKOPOS ELEMENTS data science & analytics

NOVA

Wer wir sind
Was wir machen

Bisherige Projekte
Jobangebote
Kontakt aufnehmen

KONTAKT

02233-9988-440
Schreiben Sie uns

Newsletter abonnieren

SKO­POS NOVA GmbH | © 2025 Alle Rech­te vor­be­hal­ten.

Datenschutz – Cookies – Impressum – Compliance

Link to: Webinar: E-Commerce Update: Das personalisierte Online-Einkaufserlebnis gestalten Link to: Webinar: E-Commerce Update: Das personalisierte Online-Einkaufserlebnis gestalten Webinar: E-Commerce Update: Das personalisierte Online-Einkaufserlebnis ges...v Link to: Die digitale Revolution der Versicherungen: mit UX Research zum Erfolg Link to: Die digitale Revolution der Versicherungen: mit UX Research zum Erfolg Versicherungen_beitrag02Die digitale Revolution der Versicherungen: mit UX Research zum Erfolg
Nach oben scrollen