• Holy UX
  • Blog
  • Services
    • UX Strategy & UX Consulting
    • UX Exploration
    • UX Concept & UX Design
    • UX Evaluation
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Über uns
  • DE
  • EN
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Ideation

So kannst du als Product Owner mit Design Sprints und strukturierter Kreativität dafür sorgen, dass alle an einem Strang ziehen.

Kategorie: Ideation
Ideation Catchphrase

When life gives you lemons …

… Ab hier weiß man eigentlich, wie es weitergeht. Im zweiten Teil der Redewendung soll man mit den Zitronen dann Tequila trinken oder sie zu Limonade verarbeiten. „Mach halt das Beste draus“, steckt dahinter. Als Product Owner versucht man, genau das für sein Produkt zu tun. Aber ganz ehrlich, das ist verdammt schwer. Zeitdruck, Back-to-Back-Meetings, Anforderungen der User und die leider nach wie vor unhinterfragt geltende Meinung vom oberen Ende der Hierarchie. Und das ist nur ein Auszug. Um aus so vielen Zitronen das Beste zu machen, muss das eigene Team an einem Strang ziehen.

Wir sehen uns die Herausforderungen eines Product Owners in diesem Kontext einmal genauer an. Was ist die aktuelle Situation bei der Zusammenarbeit? Wo liegt das Problem? Welche Fragen sollte man sich in dem Zusammenhang stellen? Und, am wichtigsten: Was sind mögliche Antworten oder Lösungen für das Szenario?

1 Produkt, 1000 Perspektiven.

Angenommen, Du verantwortest ein Produkt. Zum Beispiel eine App mit den besten Zitronen-Rezepten. Die Vision passt, der Weg zum MVP ist aber noch lang. Damit das Ganze jetzt optimal weiterentwickelt werden kann, müssen viele Perspektiven zusammengebracht werden. Dein Team muss sowohl das Business, Users Needs als auch technisch Machbares zusammenbringen und braucht dafür alle an Bord (Stakeholder, User, das eigene Team).

Alle sollten idealerweise an einem Strang ziehen und einander zuarbeiten.

Effiziente Zusammenarbeit ist schwierig, aber nicht unmöglich.

Da dieser Blogbeitrag existiert, ziehen aber offensichtlich häufig eben nicht alle an einem Strang. Es gibt verschiedene Szenarien, durch die dieses An-einem-Strang-Ziehen gefährdet ist oder nicht zustande kommt.

  1. Alle sprechen verschiedene Sprachen. Nicht im übertragenden Sinne, aber die Sprache der Zielgruppe unterscheidet sich beispielsweise von der Kommunikation eines Designers oder einer Designerin, die reden wiederum anders als Entwickler und Führungskräfte sind nochmal ganz anders unterwegs.
  2. Zu viel Meeting zu wenig Arbeit. Was? Klingt komisch, denn Meetings sind doch Arbeit? Ja und nein. In Meetings darüber zu sprechen, was ansteht und sich zu koordinieren, gehört zwar dazu, aber wenn die Meetings die Kernarbeit am Produkt verhindern, wird’s problematisch.
  3. Die Frage der Priorität. Es gibt unheimlich viel Arbeit an allen möglichen Ecken und Enden. Welche Schritte jetzt Priorität haben sollten, geht letztendlich einfach im Workload-Meer unter.
  4. Es gibt kein gemeinsames Bild. Eine ständige allgemeine Unklarheit über die nächsten Schritte ist ein absoluter Killer für die Produktentwicklung. Wenn im Team zu viele Unklarheiten herrschen und es kein klares Leitbild gibt, wird aus der Zitrone auch keine Limo.
  5. Fehlende Moderation. Gute Zusammenarbeit in der Gruppe braucht jemanden, der versteht, wie Gruppen gut zusammenarbeiten. Der auch die ungemütlichen, aber wichtigen Fragen stellt. Der sich im Kreis drehende Diskussionen einfängt und zum nächsten Schritt bewegt.

Wenn ihr diese Probleme kennt und genau so jemanden zum Moderieren braucht oder einfach mehr erfahren möchtet, dann haben wir hier etwas für Euch:

Lösungen entdecken

Die Frage aller Fragen.

Welche Frage aus diesen Konflikt- und Problemsituationen resultiert, liegt im Grunde auf der Hand. Wie kann ich als Produkt Owner dafür sorgen, dass die Zusammenarbeit rund läuft und dass alle an einem Strang und vor allem in dieselbe Richtung ziehen? Wie kriege ich Kommunikationsprobleme aufgelöst und setze im Team klare Prioritäten?

Kreativ arbeiten – mit Anleitung.

Ein „Design Sprint“ ist eine mögliche Antwort für das Problem. Steht man vor einer solchen Herausforderung, bei der alle Beteiligten eine klare Struktur, gemeinsame Prioritäten und Ziele benötigen, um ein Produkt weiterzuentwickeln, ist ein Design Sprint die ideale Lösung. Quasi das Rezept für die Limonade.

Hier geschieht die Arbeit während der Zusammenkunft. Nicht zwischen elf Meetings. Alle Parteien verstehen die Perspektiven, halten die zu bearbeitende Challenge fest und entwickeln kreative Problemlösungen. Das Vorgehen beginnt und endet mit der User-Perspektive durch Interviews. Ein getesteter Prototyp und ein klares Bild der nächsten Schritte ist das Ergebnis. In vier Tagen. Richtig. Denn entgegen der Annahme, dass freie Diskussionen am besten funktionieren, um kreativ zu arbeiten, ist das Gegenteil der Fall. Erst eine klare Struktur schafft die Freiheit, um kreativ zu arbeiten.

Wer sich jetzt angesprochen fühlt und vor Aufregung nicht mehr still sitzen kann, den möchten wir gerne zu unserem kostenlosen Remote-Workshop einladen (ja, die können wirklich gut sein, vertraut uns). Mit Product Ownern entwickeln wir für Product Owner in 120 Minuten Ideen, wie wir euch das Leben leichter machen können. Hier gehts zur Anmeldung!

Hier haben Sie die Möglichkeit den Blog-Eintrag zu bewerten

Click to rate this post!
[Total: 5 Average: 5]

Jetzt unverbindlich anfragen
Immer auf dem Laufenden bleiben!

Wir senden Dir ca. alle 2 Wochen eine Nachricht, wenn ein neuer Blog-Beitrag online ist.
Kein Spam, nur Wissen.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Melden Sie sich einfach an und immer, wenn wir einen neuen Blog-Beitrag veröffentlichen, senden wir Ihnen eine kleine Erinnerung per Mail. Von dort gelangen Sie dann direkt auf den entsprechenden Beitrag.

Wir verwenden Ihre Daten nur für diese Erinnerung. Mehr nicht. Um dem zuzustimmen, setzen Sie bitte das erste Häkchen. Wenn Sie das zweite Häkchen setzen, können Sie den Newsletter der SKOPOS GROUP abonnieren. Vielleicht auch ganz interessant. Aber das ist natürlich Ihre Entscheidung.
Name*
SKOPOS GROUP Newsletter Anmeldung
Datenschutz*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Autorenprofil

Vitalij Malahov
Vitalij Malahov
Projekt Manager

E-Mail schreiben
Spezialgebiet: Psychologie, Nutzerverhalten
Letzte Beiträge
  • 19. Januar 2023EventsAnmeldung zum Webinar: Customer Journey Maps
  • 18. Juli 2022CasesInnovationsprojekt Abfallwirtschaft – keine Ideen für die Tonne, sondern für die Zukunft.
  • 15. Juli 2022WorkshopsMobility Workshop – Ideen schaffen, die Menschen bewegen.
  • 27. Juni 2022IdeationSo kannst du als Product Owner mit Design Sprints und strukturierter Kreativität dafür sorgen, dass alle an einem Strang ziehen.

Die letzten 6 Beiträge

  • Der-ROI-von-UX_beitrag_02
    Über den wirtschaftlichen Nutzen von Marktforschung und UX Research24. März 2025 - 11:33
  • Webinar Erfolgsgeheimnis Navigationsstruktur
    Erfolgsgeheimnis Navigationsstruktur? Mit congstar den Fokus auf Nutzer:innen legen!20. März 2025 - 8:53
  • Banken_beitrag01
    Deutsche Banken haben große Wachstumschancen im UX-Bereich14. Januar 2025 - 1:06
  • Versicherungen_beitrag02
    Die digitale Revolution der Versicherungen: mit UX Research zum Erfolg14. Januar 2025 - 1:03
  • Hybride-Settings01
    Hybride Settings: Quantitative Metriken in qualitativen Tests13. Januar 2025 - 15:32
  • v
    Webinar: E-Commerce Update: Das personalisierte Online-Einkaufserlebnis gestalten28. November 2024 - 12:19

JOIN THE WONDERFUL WORLD

SKOPOS GROUP | NEWS
SKOPOS market research
SKOPOS CONNECT communities & cx
SKOPOS NEXT mystery research
SKOPOS VIEW hr survey & follow up
SKOPOS ELEMENTS data science & analytics

NOVA

Wer wir sind
Was wir machen

Bisherige Projekte
Jobangebote
Kontakt aufnehmen

KONTAKT

02233-9988-440
Schreiben Sie uns

Newsletter abonnieren

SKO­POS NOVA GmbH | © 2025 Alle Rech­te vor­be­hal­ten.

Datenschutz – Cookies – Impressum – Compliance

Link to: Personas sind nutzlos! Oder? Link to: Personas sind nutzlos! Oder? Personas sind nutzlos! Oder?personas-sind-nutzlos_thumb Link to: Nachhaltige UX Research für nachhaltige Produkte Link to: Nachhaltige UX Research für nachhaltige Produkte Blog - Thumbnail 500x375 (2)Nachhaltige UX Research für nachhaltige Produkte
Nach oben scrollen