VERSTEHEN
Unsere Methoden sind sowohl jahrelang erprobt als auch brandneu digital. Von Menschen und Bedürfnissen, von quantitativer und qualitativer Forschung verstehen wir etwas. Das Einzige, das wir nicht verstehen, ist, dass Elon Musk uns bis jetzt noch nicht angerufen hat. Aber das kommt vielleicht noch.
PERSONAS
Personas sind fiktive Menschen mit Namen, Alter, Vorlieben und Privatleben. Früher gab es nur Zielgruppen. Aber die hatten weder Namen noch Privatleben. Viel zu diffus für Entwickler und Designer! Personas dagegen sind schön konkret; sie helfen, sich besser in den Nutzer hineinzuversetzen. Wir erstellen Personas auf Basis von Nutzerforschung, qualitativen Methoden und Online-Befragungen.
CUSTOMER JOURNEY MAPPING
Customer Journey Mapping verwandelt Gefühle in Tatsachen. Klingt komisch, ist aber so. Wir kartieren damit die Berührungspunkte, die ein Nutzer mit einem Unternehmen hat – und was er dabei empfindet. Fühlt er sich irgendwo unwohl, finden wir heraus, warum. Wir lehnen die Visualisierung an Service Design Blueprints an und zeigen, welcher Nutzer wie und wo mit dem Produkt oder Service interagiert.
Mit dem Ergebnis kann man dann arbeiten. Zum Beispiel an der Tatsache, dem Kunden ein richtig gutes Erlebnis zu liefern.
CARD SORTING
Mit Card Sorting finden wir heraus, in welchen Kategorien Nutzer denken. Zum Beispiel, wie sie ein Produkt im Online-Shop einordnen oder welche Themen auf einer Infoseite für sie zusammengehören. Das ist oft ganz anders, als sich Produktmanager oder Marketing das vorstellen. Wenn sie dann die Struktur der Homepage überdenken müssen, freuen sie sich nicht immer. Wenn danach die User alles leichter finden, schon. Wir bieten sowohl quantitatives als auch qualitatives Card Sorting an und beraten Sie bei der Umsetzung.