Ideen
Am Ende steht die goldene Idee. Aber wie kommt man dahin? Wir machen das ganz große Fass auf. Aber so ein Fass hat viel Inhalt. Und deswegen finden Sie alles, was wir von SKOPOS NOVA Ihnen zu Thema Ideation, Geschäftsideen entwickeln, Design Sprints und Workshops anbieten, hier.
SCHENKT DAS LEBEN IHNEN Zitronen?
WIR MACHEN IDEATION DRAUS.
Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung, welches Problem Sie als erstes angehen sollten – und wie. Objektiv und neutral helfen wir, die richtiger Prioritäten zu setzen und sie strukturiert abzuarbeiten. Zielgerichtet, im Sinne der Sache, den Nutzer immer im Blick
IDEATION
Ideation ist das Fachwort für einen Ideenfindungsprozess. Ein sperriges Wort für die wichtige Erkenntnis: Das Finden von Ideen ist ein Prozess. Und keine Zauberei (auch wenn es hinterher oft so aussieht). Wie funktioniert das? Wir arbeiten uns mit Ihren Kollegen, Nutzern, Stakeholdern methodisch von Masse bis Klasse durch. Klingt erst einmal anstrengend, macht aber richtig Spaß.
Konkret geht das so: Wir spannen einen Handlungsrahmen auf und packen unsere besten Kreativtechniken aus. Die Teilnehmer entwickeln damit in Kleingruppen zündende Ideen. Gemeinsam sammeln, diskutieren und priorisieren wir diese Ideen. Die wichtigsten werden weiter ausgearbeitet, poliert und wieder präsentiert.
Ideation ist meist in einen Workshop eingebettet. Der Prozess ist aber auch Teil unserer Arbeit mit der Online Community.
WORKSHOPS
Workshops sind eine Methode, um Ergebnisse zu erarbeiten. Nicht mehr und nicht weniger. In unserem Kontext heißt das: Ideen, Personas oder Konzepte. Also wirksame Steilvorlagen für Ihre Entwicklung.
So wichtig wie das Ergebnis ist der systematische Weg dorthin – und eine angenehme und lockere Atmosphäre. In Online-Workshops arbeiten wir mit digitalen Whiteboards, Videoconference-Softwares und geschulten Moderatoren. Offline-Workshops veranstalten wir in inspirierenden Locations weltweit. Und demnächst auch auf der ISS.
UX COMMUNITIES
Unsere UX Communities sind Ihr direkter Draht zu den Nutzern – über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg. Dafür stellen wir Ihnen eine interessierte und empathische Gruppe zusammen. In der Online-Community wenden wir verschiedene UX-Research-Methoden an. Und wann immer Sie Input und Meinung aus Nutzersicht benötigen, greifen Sie darauf zurück. Sie können zum Beispiel Ideen entwickeln und diskutieren sowie fertige Produkte und Services testen lassen.
Also: Sie bleiben langfristig dabei, erhalten aber kurzfristig Ergebnisse. Das muss Ihnen erst einmal einer nachmachen.
DESIGN SPRINTS
Der Design Sprint ist der Raketenantrieb für Ihre Entwicklung. Ein Raum, vier bis fünf Tage, acht kluge Köpfe, ein Entscheider und ein Moderator: Mehr braucht es nicht, um Projekte erfolgreich in Gang zu bringen. Keine unnötigen Diskussionen. Stattdessen: purer Fokus. Und, ja, sehr viele Post-its.
Design Sprints können wir online und digital von jedem Ort der Welt durchführen, aber auch offline in spannenden Locations und mit richtigem Essen. Fragen definieren, Ideen entwickeln, Entscheidungen fällen, einen Prototypen schaffen und von Nutzern testen lassen – das muss nicht immer Monate dauern. Es darf von A bis Z Spaß machen. Und man kann es auch in vier bis fünf Tagen durchziehen. Warum langweilig, wenn’s auch schnell geht?
RESEARCH ROADMAP
Eine Research Roadmap ist ein Forschungsfahrplan. Für jeden, der etwas herausfinden und das Ergebnis in einen größeren Kontext einordnen will. Für vorbildliche Entwickler und Produktmanager etwa, die sich an den Bedürfnissen ihrer Nutzer orientieren möchten – und das von Anfang an in den Entwicklungsprozess integrieren wollen.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir einen klaren Leitfaden, was Sie wann in welcher Folge wissen müssen, um Ihr Produkt oder Ihren Service optimal entwickeln zu können. In einem kleinen nützlichen Workshop. Kurz und knackig. Das ist es eigentlich auch schon.