Entscheiden
Immer diese Entscheidungen! Links oder rechts? Genialer Einfall oder Schnapsidee? Und wo führt das alles hin? Manchmal ist man sich einfach nicht sicher.
Im Projektalltag gipfelt das oft darin, dass man sich verzettelt. Nicht weiß, wo man anfangen soll, welcher Weg zur Lösung führt. Mit uns finden Sie es heraus: Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung, welches Problem Sie als erstes angehen sollten – und wie. Objektiv und neutral helfen wir, die richtigen Prioritäten zu setzen und sie strukturiert abzuarbeiten. Zielgerichtet, im Sinne der Sache, den Nutzer immer im Blick.
So treffen sich Entscheidungen von ganz alleine. Okay, das ist zu viel versprochen: Sie entscheiden, wo es langgeht. Aber es wird Ihnen leichtfallen.
(Sie können uns in dieser Rolle übrigens Coach oder Facilitator nennen, aber Unterstützer reicht eigentlich. Oder Wegweiser, Navi oder GPS. Wir können uns nicht entscheiden).
DESIGN SPRINTS
Der Design Sprint ist der Raketenantrieb für Ihre Entwicklung. Ein Raum, fünf Tage, acht kluge Köpfe, ein Entscheider und ein Moderator: Mehr braucht es nicht, um Projekte erfolgreich in Gang zu bringen. Keine unnötigen Diskussionen. Stattdessen: purer Fokus. Und, ja, sehr viele Post-its.
Design Sprints können wir online und digital von jedem Ort der Welt durchführen, aber auch offline in spannenden Locations und mit richtigem Essen. Fragen definieren, Ideen entwickeln, Entscheidungen fällen, einen Prototypen schaffen und von Nutzern testen lassen – das muss nicht immer Monate dauern. Es darf von A bis Z Spaß machen. Und man kann es auch in vier Tagen durchziehen. Warum langweilig, wenn’s auch schnell geht?
ENTSCHEIDEN UND LÖSEN
Mal wieder in Diskussionen versackt, aber nicht vorangekommen? Für diesen Zustand gibt es einen Fachbegriff: Frustrierendes Feststecken. Passiert gern in Projekten oder auch kurz davor. Dabei können Sie Blockaden schneller lösen, als Sie „Problemlösungsstrategien“ buchstabieren wollen.
Wir wissen, wie das am besten geht: in einem Mini-Workshop mit einem professionellen Moderator (zum Beispiel von uns). Wir helfen Ihnen, sich und Ihr Team zu fokussieren, sich für den idealen Weg zu entscheiden, Herausforderungen zu lösen und konkrete Schritte Richtung Ziel zu planen.
RESEARCH ROADMAP
Eine Research Roadmap ist ein Forschungsfahrplan. Für jeden, der etwas herausfinden und das Ergebnis in einen größeren Kontext einordnen will. Für vorbildliche Entwickler und Produktmanager etwa, die sich an den Bedürfnissen ihrer Nutzer orientieren möchten – und das von Anfang an in den Entwicklungsprozess integrieren wollen.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir einen klaren Leitfaden, was Sie wann in welcher Folge wissen müssen, um Ihr Produkt oder Ihren Service optimal entwickeln zu können. In einem kleinen nützlichen Workshop. Kurz und knackig. Das ist es eigentlich auch schon.