New Search

If you are not happy with the results below please do another search

16 search results for:

1

Trend-Map: Eye Tracking

Eyetracking ist eines der wertvollsten Instrumente für UX Research geworden. Denn das Auge verrät uns. Es ist einer der wichtigsten Hüter für die Gedanken.  Unsere selektive Aufmerksamkeit ermöglicht es uns, bestimmten Aspekten unserer Umgebung Priorität einzuräumen und irrelevante Informationen zu ignorieren. Unter Anderem deswegen gilt Eye-Tracking deswegen auch als Trend in der Research-Welt und wir haben das Thema in unserer neuen Trend-Map aufgegriffen.

3

Personas sind nutzlos! Oder?

Schon mal im Research-Kontext von einer Persona gehört? Vermutlich ist die Antwort „Klar!“. Personas scheinen aus der Marktforschung nicht wegzudenken zu sein. Irgendwo und irgendwie finden sie immer Anwendung. Denn Personas sind extrem wichtig, um eine Zielgruppe zu ermitteln und wenn man eine Persona einmal entwickelt hat, bringt sie im Grunde nur Vorteile.  

4

Was UX Research, Schleifpapier und Amerika gemeinsam haben

Dass UX Researcher:in durchaus ein Job ist, der mit Reisen zu tun hat, ist in den letzten zwei Jahren so gut wie unbemerkt geblieben. Die meisten Projekte sind irgendwie remote möglich und man muss nicht unbedingt das Büro verlassen, um ein Produkt auf seine Usability und UX testen zu können.
Meistens. Manchmal aber eben doch nicht. Und weil die NOVA sowieso auf dem Weg zum Mond ist, kann man auf dem Weg dorthin ja mal ein paar Zwischenstopps einbauen, um ein bisschen UX zu machen. Und das hat Anna vor einiger Zeit getan. Ihr Zwischenstopp war die Stadt, die niemals schläft